01.01.2018
Die nächsten Schritte in der Übersicht:
1.) Bestandsaufnahme
Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Erschließungsgebieten mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netzte der nächsten Generation, NGA-Netze) an.
Die Gemeinde Pielenhofen will den Breitbandausbau schnellstmöglich vorantreiben. Hierzu sind gemäß Förderrichtlinie 9 verschiedene Verfahrensschritte sukzessive abzuarbeiten. Im ersten und zweiten ist die IST-Versorgungssituation nach Hochgeschwindigkeitsinternet im Erschließungsgebiet festzustellen.
2.) Markterkundung & Bekanntmachung
Die Gemeinde Wolfsegg führt eine Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen zur aktuellen IST-Versorgungssituation im Erschließungsgebiet durch.
Die Markterkundung wird in den nachfolgenden Dokumenten zum Download bereitgestellt.
Downloads:
3.) Markterkundung Ergebnis
Die Gemeinde Wolfsegg hat im Rahmen des Bayerischen Breitbandförderprogrammes nach Nr. 4.3 ff. BbR vom 06.09.2014 bis zum 10.10.2014 die Markterkundung durchgeführt.
Das Ergebnis der Markterkundung wird in den nachfolgenden Dokumenten zum Download bereitgestellt:
4.) Auswahlverfahren Bekanntmachung
Auswahlverfahren - einstufig - zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR)
Bekanntmachung gemäß Nr. 5.1 Satz 5 BbR
6.) Zuwendungsbescheid
Der Förderbescheid über eine Summe von 211.295 € für den Ausbau der Breitbandversorgung der Gemeinde Wolfsegg wurde am 24.06.2016 durch Finanz- und Heimatstaatssekretär Albert Fürsacker an Bürgermeister Wolfgang Pirzer überreicht.
7.) Kooperationsvertrag
Der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau der Gemeinde Wolfsegg entspricht in den relevanten Vertragsgrundlagen dem abgestimmten Mustervertrag bzw. wurde zur Stellungnahme der Bundesnetzagentur vorgelegt (vgl. Nr. 5.8 BdR).
8.) Fördersteckbrief
9.) Projektbeschreibung